Herzlich willkommen beim

Schwarzwaldverein

Villingen-Schwenningen e.V.

Grillen und Kanu-Tour

20.07.25 Was für ein toller Familien-Tag! Es gab ein leckeres Buffet, zu dem jeder etwas beigesteuert hat und nach gemeinsamem Grillen ging es raus auf's Wasser. Dank Regen und kleinem Gewitter wurde es sogar noch abenteuerlicher auf der ca. 11 km langen, 2 stündigen Tour von Fischingen nach Horb. Alle hatten einen Riesenspaß und glücklicherweise Wechselkleidung mit dabei. :-) 

Hier geht's zu den Bildern.

 


Kultur trifft Natur in Böblingen

16.07.25 Kultur trifft Natur: 28 Teilnehmer machten sich gemeinsam mit Gartenexperten Dieter Maier und Künstlerin Sarah Esslinger-Dahlmann auf den Weg das ehemalige Landesgartenschaugelände in Böblingen zu erkunden. Während der ca. 5 km langen Tagestour erfuhren sie wie sich die Natur und Kunst und Kultur seit 1996 verändert hatten und gingen auf Tuchfühlung mit Pflanzen und der Kunst im öffentlichen Raum. Eine kleine Einkehr in einem schönen Café und der Besuch im Automuseum zum Schluss rundeten den tollen, interessanten Tag ab.

Hier geht's zu den Bildern.

 


Familien-Frühlingswanderung

25.05.2025 An einem noch zu Beginn regnerischen Sonntag ging es für die Familiengruppe raus in die Natur mit dem Ziel die Schönheit im Kleinen zu entdecken. Im Naturdenkmal Sperbelhalde lernten die wissbegierigen Familien unter Anleitung unserer zwei Naturschutzwarte Karl und Uwe bedrohte, geschützte, seltene und wunderschöne Pflanzen kennen. Gemeinsam erfuhren wir wie sich dieses Naturparadies über die Zeit verändert hat, schulten unseren Blick für die Vielfalt der Pflanzenwelt und versuchten dies auch zeichnerisch festzuhalten. Einen schönen Abschluss fand der Tag dann mit einem leckeren Picknick an der Augustinus-Kapelle auf dem Fürstenberg. Hier geht's zu den Bildern.

 


Wegebau Schwenninger 8

26.05.2025 Anfang Mai waren einige Mitglieder und Freunde des Schwarzwaldvereins VS aktiv am Wegebau der Schwenninger 8. Der 18,4 Kilometer lange Rundweg wurde 2022 feierlich eingeweiht und erfreut sich seither immer weiter zunehmender Beliebtheit. 
Ein bisher nach regnerischen Tagen nur schwer begehbarer Wegabschnitt war nun Anlass für den Einsatz eines Wegebauteams. Es ging um eine kleine abschüssige Stelle des alten Grenzweges unweit des Setzebrünneles. Diese Stelle schränkte die Nutzung für Wanderer doch teil erheblich ein und nun wurde der Abschnitt baulich verändert und somit sicherer und zugänglicher gemacht. Dabei wurde darauf geachtet, dass der naturnahe Charakter des Weges möglichst erhalten blieb.
Wir bedanken uns bei den Unterstützern und Helfern und wünschen allen Wanderern nun auch an diesem Abschnitt eine schöne Zeit auf der Schwenninger 8!

 


Erstes gemeinsames Treffen der Wegewarthelfer aus VS

10.02.2025 Nach der ersten Mitgliederversammlung des neuen Schwarzwaldvereins Villingen-Schwenningen e.V. trafen sich bereits kurz darauf die sogenannten Wegewarthelfer zu ihrem ersten gemeinsamen Treffen. Die Pflege und Instandhaltung der Wanderwege, insbesondere der Wegebeschilderung um Villingen-Schwenningen ist ein wichtiger Bestandteil der Vereinsarbeit. 

Weiterlesen

 

 


Baumpflanzung

30.11.24 Anlässlich der Verschmelzung zum Schwarzwaldverein Villingen-Schwenningen e.V. konnten wir am 29. November den Baum des Jahres 2024, eine Mehlbeere pflanzen. Nach Ansprachen des Vorsitzenden Thomas Schmidt und des Landrates Sven Hinterseh, wurde der noch junge Baum auf dem Gelände des Landratsamtes in VS-Villingen im Beisein von einigen Mitgliedern gesetzt.

 

 

 

 


Hohenheimer Gärten

04.09.24 Kultur meets Natur: Bei der 2. Veranstaltung dieser Reihe machten sich 26 Teilnehmer des Schwarzwaldvereins Villingen-Schwenningen gemeinsam mit Sarah Esslinger-Dahlmann und Dieter Maier auf den Weg, die Hohenheimer Gärten zu erkunden. Unter Leitung von Dr. Robert Gliniars von der Universität Hohenheim und Wanderführerin Sarah Esslinger-Dahlmann erfuhren die Interessierten viel über die Botanik und Kunst und Kultur der beeindruckenden Parkanlage. Diese nahm ihre Anfänge Ende des 18. Jahrhunderts und ist seitdem durch historische Bauten, moderne Kunstwerke und eine wunderschöne, exotische und vielfältige Pflanzen- und Baumwelt zu dem 30 ha großen gartenbaulichen Juwel im Raum Stuttgart gewachsen.

Hier geht's zu den Bildern.

 


Familien-Kräuterwanderung

14.04.24 Bei schönstem Wetter machten sich mehr als 50 Teilnehmer auf den Weg die Natur und ihre Pflanzen kennenzulernen. Unter Anleitung unserer tollen Kräuter-Expertinnen Edith und Sabine lernten wir entlang des Wassererlebnispfads in Unterkirnach unterschiedlichste Kräuter und ihre Wirkungsweise kennen. Aus den gesammelten Pflanzen wurden vor Ort leckere Kräuterbutter, Kräuterquark, ein toller Salat und kreative Kunst hergestellt. Was für ein Erlebnis, das erst am Abend bei einem geselligen Kräuter-Essen ein Ende fand. 

Hier geht's zu den Bildern.

 


Neue Auflage: Das Malbuch

13.12.23 Endlich ist es soweit und die 2. Auflage des nach nur 4 Monaten vergriffenen, kreativen und einzigartige "Schwarzwaldvereins-Malbuch, ein Malbuch von Kindern für Kinder" ist gedruckt. Ihr sucht noch das perfekte Geschenk?

 

Sichere Dir jetzt ein oder mehrere Exemplare!