Aktuelle Infos zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es kurz vor Termin unter AKTUELL
Mi. 03.09. – Mi. 10.09.
Die Wachau entlang der Donau
Seit dem Jahr 2000 ist die Wachau in Österreich auf 36 Kilometern Länge entlang der Donau Unesco-Weltkulturerbe. Aus unzähligen Wandermöglichkeiten haben wir einige Touren ausgearbeitet. Es gibt viel zu bestaunen: Marillenplantagen, Rebhänge, imposante Klosteranlagen, Schlösser, die Donau und schöne Wälder. Herrliche Aussichtspunkte in das Donautal mit den Nebenarmen sind garantiert. An allen Wandertagen bieten wir drei Schwierigkeitsgrade an.
Unser Standquartier ist in Emmersdorf am Donauufer gegenüber dem bekannten »Stift Melk«.
Nähere Angaben in der Ausschreibung oder bei Robert Daum.
Di. 02.09. Stammtisch
im Weinhaus Hess, Bürkstraße 17, ab 15 Uhr
So. 07.09. OUTDOOR Im Nordschwarzwald
UHaberer Hütte – Getränkebrunnen –
Naturfenster – Wasserkaskadenweg
Wegstrecke: ca. 19 km, 610 Hm ↑↓, ca. 6,5 Std.
Gruppe 2: »Auf dem Kniebiser Heimatpfad«
Gemeinsam mit dem Schwäb. Albverein Tailfingen
Führung: Helga Strebel und Klaudia Kiefer,
Ulrike Kopp
So. 14.09.
Albstausee-Weg
Häusern – Wittlisberger Kapelle –
Windbergwasserfälle – Dom St. Blasien –
Albstausee – Schanzenblick – Scheibenfelsen
Gruppe 1: ca. 15 km, 546 Hm ↑↓, ca. 4,5 Std.
Gruppe 2: ca. 10 km
Führung: Thomas Schmidt und Sabine Güntert
Mi. 17.09. Seniorenspaziergang
Von Sunthausen zum Biesinger Backhäusle zum »Dünnele-Essen«, Wanderzeit: ca. 1 Std.
Führung: Helen Seydewitz und Ingrid Stegmann
Do. 18.09. Seniorennachmittag
14.30 Uhr im Haus der Musik des Liederkranzes, Rietenstraße 15, VS-Schwenningen
Sa. 20.09. Landschaftspflegeeinsatz im Weißwald
Organisation: Hans Schlude
So. 21.09. OUTDOOR Höhepunkte im Donautal
Neidingen – Steighöfe – Schaufelsen –
Ruine Falkenstein – Thiergarten – Rabenfelsen – Altgutenstein – Ruine Gebrochen Gutenstein – Inzigkofer Grotten – Amalienfelsen – Eremitage
Gruppe 1: ca. 22 km, 826 Hm↑, 844 Hm↓, ca. 7,5 Std.
Gruppe 2: ca. 12 km
Führung: Kristian Stern und Steffen W. Esslinger
Mi. 24.09. Ausflug nach Königsfeld
Wir besuchen die Ausstellung im ehemaligen Wohnhaus der Familie Schweitzer. Für Albert Schweitzer war Königsfeld stets ein Ort der Ruhe, an dem er sich von seiner
ärztlichen Tätigkeit im tropischen Lambarene erholen und seiner schriftstellerischen Arbeit widmen konnte.
Organisation: Harald Wangler
So. 28.09. Im Nagoldtal
Calw-Stammheim – Gäurandweg – Burgruine Waldeck – Geigerles Lotterbett – Nagoldtal – Schleiftal – Hölzernes Mühlrad – Himmelsleiter
Gruppe 2: ca. 10 km
Führung: Werner Possler und Rolf Mathe
© by_Petra.K_pixelio.de