Unser aktuelles Rundschreiben

September – Oktober 2025 hier zum Download:

Download
Rundschreiben September-Oktober 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 557.3 KB

Familiengruppe: Pilzwanderung

Weitere Infos hier

Zum Backhäusle

Am Mittwoch, dem 17. September spaziert der Schwarzwaldverein VS zum Backhäusle in Bad Dürrheim-Biesingen. Dort wird eine regionale Baaremer Spezialität für die Teilnehmer zubereitet: Dünnede mit Speck und Zwiebeln (Kosten 9 Euro). Getränke sind vorhanden. Ein gemütliches Zusammensein, mit netten Gesprächen ist angedacht. Ingrid Stegmann und Helen Seydewitz organisieren den Besuch.
Die Schwenninger Teilnehmer treffen sich um 13.10 Uhr am Bahnhof und fahren mit dem Bus 800 nach Bad Dürrheim. Der Fahrpreis beträgt 4 Euro, das Gruppenticket wird von den Wanderführerinnen besorgt.
Villinger Teilnehmer fahren um 13.18 Uhr vom dortigen Busbahnhof mit dem Bus 610 Richtung Öfingen. Sie besorgen eigenverantwortlich ein Tagesticket für 5.30 Euro.
Die Schwenninger steigen in Bad Dürrheim am Adlerplatz zu. Die Anmeldung ist nur bei Heldmanns Apotheke im City Rondell möglich, Tel. 07720/1741, von Donnerstag, 11.9. bis Montag, 15.9., 12 Uhr. Besitzer des Deutschlandtickets geben dies bei der Anmeldung an. Sie zahlen eine Aufwandsentschädigung von 2 Euro, Nichtmitglieder 3 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Seniorennachmittag

Der Schwarzwaldverein VS lädt seine Senioren am Donnerstag, 18. September zum Seniorennachmittag ins Haus der Musik des Liederkranzes, Rietenstraße 15, VS-Schwenningen ein. Neben Kaffee, Kuchen und einem kleinen Vesper ist ein kleines Programm zusammengestellt, u.a. wird Wanderfreund Berthold Ummenhofer die Gäste musikalisch unterhalten. Natürlich soll aber vor allem das gesellige Zusammensein nicht zu kurz kommen. Um Anmeldung wird gebeten bis Freitag, 12. September bei Wanderfreundin Inge Esslinger, Telefon 0160/5835998.

Pflegeeinsatz Weißwald

Der Schwarzwaldverein Villingen-Schwenningen trifft sich am Samstag, 20. September zum Landschaftspflegeeinsatz im Weißwald nahe des Brigachtals. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Parkplatz Friedhof in Villingen und auch am BSV-Parkplatz Hilben in Schwenningen. Per Pkw-Fahrgemeinschaften geht es zum Grillplatz Beckhofen. Dort ist Treffpunkt um 9.45 Uhr. Der Arbeitseinsatz dauert von 10 bis zirka 14 Uhr. Es wird ein Orchideenstandort gepflegt. Arbeitskleidung, Handschuhe, feste Schuhe, Sonnenschutz und wenn möglich Astschere bitte mitbringen. Für Vesper und Getränke wird gesorgt. Mitmachen kann jeder und viele Hände schaffen viel. Anmeldungen nimmt Naturschutzwart Hans Schlude bis Freitag, 17 Uhr unter Telefon 0152/28608028 entgegen.

Der Schwarzwaldverein VS erwandert am Sonntag, dem 21. September zahlreiche Höhepunkte des Donautals. Es werden zwei Wanderungen mit unterschiedlichem Anspruch angebote:

Die Outdoor-Gruppe unternimmt eine anspruchsvolle Streckenwanderung, gespickt mit zahlreichen Aussichten. Treffpunkt ist um 7.00 Uhr am BSV-Parkplatz Hilben in VS-Schwenningen zur Bildung von Pkw-Fahrgemeinschaften. Höhepunkte am Wegesrand sind unter anderem die Schaufelsen, die Ruine Falkenstein, Rabenfelsen, Teufelslochfelsen, Ruine Gebrochen Gutenstein, Känzele sowie zum Abschluss Teufelsbrücke und Hängebrücke bei Inzigkofen. Während der Tour sind einige Auf- und Abstiege mit insgesamt 850 Höhenmetern zu bewältigen. Die reine Wanderzeit für die 22 Kilometer lange Wegstrecke beträgt sechs Stunden. Bitte ausreichend Vesper und Getränk mitführen, Wanderstöcke sind empfehlenswert. Wanderführer ist Kristian Stern. Anmeldungen nur online unter www.schwarzwaldverein-vs.de bis Freitag, 12 Uhr.


Die Gruppe 2 trifft sich um 8.30 Uhr am Bahnhof Schwenningen zur Bildung von Pkw-Fahrgemeinschaften. Die Rundwanderung führt vom Parkplatz Amalienfelsen zunächst zum Gespaltenen Fels, der einen wunderbaren Tiefblick bietet. Vom Zigeneuerfelsen aus wandert man durchs romantische Schmeiental nach Dietfurt. Über den Aussichtspunkt Känzele führt der Weg zur Teufelsbrücke und Hängebrücke und erreicht dann nach drei bis dreieinhalb Stunden Wanderzeit wieder den Ausgangspunkt. Die Wegstrecke beträgt zwölf Kilometer, wobei 440 Höhenmeter im Auf- und Abstieg zu bewältigen sind. Bitte ausreichend Rucksackvesper und Getränk mitführen, Wanderstöcke sind empfehlenswert. Wanderführer ist Steffen W. Esslinger. Anmeldungen bis Freitag, 12 Uhr online unter www.schwarzwaldverein-vs.de oder bei Heldmanns Apotheke, Telefon 07720/1741.